Wenn Sie Fragen haben oder eine Angebotserstellung wünschen, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner Herrn Achkhama oder senden Sie uns einfach eine Nachricht!
Überdruck-Verfahren: Durch spezielle Öffnungen wird trockene, erwärmte Luft in die Dämmschicht eingeflutet. Im Verlauf der Durchflutungsphase reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Dämmmaterial an,entweicht über die Randfuge in den geschlossenen Raum und wird mittels aufgestellter Entfeuchtungsaggregate wieder getrocknet. Durc
Für eine Kelleraußenisolierung gibt es unterschiedliche Gründe, und es sind mehrere Verfahren möglich. Die hier vorgestellten Beispiele sind Isolierungen gegen feuchte und nasse Kellerwände. Bei drückendem Wasser sind andere, individuelle Maßnahmen nötig, um eine dauerhafte Dichtigkeit sicherzustellen. Kellerisolierung, Schadensursachen und bausch