Ihr Spezialist für Sanierungen von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude.

Feuchtigkeitsmessung

Mithilfe spezieller, hochwertiger Messgeräte können wir den Durchfeuchtungsgrad von Bauteilen genau bestimmen. 

Schildern Sie uns Ihr Feuchtigkeits-Problem, wir sagen Ihnen, welches Messverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit das sinnvollste und aussagekräftigste ist!

 messen13

  1. Messen von Luftfeuchtigkeit
  2. Messen der Feuchtigkeit mittels Mikrowellenmessung
  3. Messen der Feuchtigkeit mittels Widerstandsfeuchtemessung
  4. Die Widerstandsmessung mit Elektroden ermöglicht eine Baustoffmessung im oberflächennahen Bereich (Innenwandputz).
  5. Feuchtemessung nach der gravimetrischen Methode (Darrmethode)
  6. Feuchtemessung nach der Calciumcarbid-Methode (CM-Messung)

Folgende Messgeräte kommen zum Einsatz:

  • Protimeter Mini BLD2000 
  • Surveymaster SM BLD5360
  • Trotec TS 350 mit Mikrowellen-Sensor
  • Trotec TS 300 SDI mit Kugelkopf-Sensor
  • Surveymaster SM BLD5360
  • PCE-MB 200

Auf der Grundlage der Ergebnisse können wir Sie Ihren Anforderungen entsprechend optimal beraten.

  • cm
  • feuchtebestimmerwaage
  • messen1
  • messen12
  • messen13
  • messen14

Bautrocknung

Trocknen mit Kondenstrocknern: Kondenstrockner sind am wirtschaftlichsten einzusetzen. Der Energieverbrauch ist sehr viel niedriger, weil die Prozeßwärme nicht verloren geht. Weiterhin durchläuft der Luftstrom die Lamellen des Kondensators und wird dadurch wieder auf die ungefähre Raumtemperatur gebracht. Der in der Raumluft enthaltende Wasserdamp

...Weiter

Estrichdämmschichttrocknung

Überdruck-Verfahren: Durch spezielle Öffnungen wird trockene, erwärmte Luft in die Dämmschicht eingeflutet. Im Verlauf der Durchflutungsphase reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Dämmmaterial an,entweicht über die Randfuge in den geschlossenen Raum und wird mittels aufgestellter Entfeuchtungsaggregate wieder getrocknet. Durc

...Weiter