Ihr Spezialist für Sanierungen von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude.

Feuchtigkeitsmessung

Mithilfe spezieller, hochwertiger Messgeräte können wir den Durchfeuchtungsgrad von Bauteilen genau bestimmen. 

Schildern Sie uns Ihr Feuchtigkeits-Problem, wir sagen Ihnen, welches Messverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit das sinnvollste und aussagekräftigste ist!

 messen13

  1. Messen von Luftfeuchtigkeit
  2. Messen der Feuchtigkeit mittels Mikrowellenmessung
  3. Messen der Feuchtigkeit mittels Widerstandsfeuchtemessung
  4. Die Widerstandsmessung mit Elektroden ermöglicht eine Baustoffmessung im oberflächennahen Bereich (Innenwandputz).
  5. Feuchtemessung nach der gravimetrischen Methode (Darrmethode)
  6. Feuchtemessung nach der Calciumcarbid-Methode (CM-Messung)

Folgende Messgeräte kommen zum Einsatz:

  • Protimeter Mini BLD2000 
  • Surveymaster SM BLD5360
  • Trotec TS 350 mit Mikrowellen-Sensor
  • Trotec TS 300 SDI mit Kugelkopf-Sensor
  • Surveymaster SM BLD5360
  • PCE-MB 200

Auf der Grundlage der Ergebnisse können wir Sie Ihren Anforderungen entsprechend optimal beraten.

  • cm
  • feuchtebestimmerwaage
  • messen1
  • messen12
  • messen13
  • messen14

Rissverpressung / Risssanierung

Für eine erfolgreiche Rissverpressung müssen zunächst die Ursachen der Risse präzise ermittelt werden. Beispielsweise können Betonböden und -wände sofort nach der Erstellung beim Abbinden so schwinden, dass die Wand-Boden-Fuge übermäßig arbeitet und Wasser aufnimmt. Ebenso kann eine Betonwand während des Abbindevorgangs Risse bekommen, in denen sic

...Weiter

Bodenbeschichtung

Abdichtung, Beschichtung und individuelle Gestaltung jedes Bodens Eine Bodenbeschichtung soll den Boden vor allem schützen, seinen wirtschaftlichen Wert erhalten und seinen Nutzenwert erhöhen. Abhängig davon, wie der Boden beansprucht werden soll, sollten bei der Auswahl einer Bodenbeschichtung die Abrieb- und Druckfestigkeit, die Rutschhemmung, de

...Weiter