Ihr Spezialist für Sanierungen von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude.

Bautenschutz

 

Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert:

  • Kelleraußenisolierung, Kellerinnensanierung und Mauerwerksanierung
  • Nachträgliche Horizontalsperren durch Injektionstechnik
  • Sanierung von Abwasserrohren im Innen- und Außenbereich
  • Ausschachtungen, Bagger- und Erdarbeiten aller Art, auch auf engstem Raum
  • Pflasterarbeiten, Terrassen-, Wegebau, Bodenbeschichtung
  • Sanierung von Feuchtigkeitsschäden aller Art, auch Trockenlegung nach Wasserschäden

Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !

  • Abdichtungssanierung

- Es riecht muffig ?
- An Wänden oder Decken finden Sie Stockflecken und Schimmel ?
- Putz bröckelt oder platzt von der Wand ab?
- Das Raumklima ist unbehaglich ?
- Alle diese Probleme haben dieselbe Ursache: Feuchtigkeit!

 Jetzt brauchen Sie einen Experten, der die Ursachen der Feuchtigkeit zuverlässig für sie herausfindet. Als Fachbetrieb mit Zertifizierung für Bauwerksabdichtungssysteme sind wir auf die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden und die nachhaltige Bekämpfung von Schimmel in Wohnräumen spezialisiert.

Als erstes untersuchen wir Ihr Gebäude eingehend. Dabei berücksichtigen wir u.a. die Art des Mauerwerks, das Raumklima, die Art der Feuchtigkeitsbelastung und vor allem das Schadensbild der Wand. Durch unsere Nachforschungen und Messungen können wir die Ursachen ermitteln, wie beispielsweise folgende:

  • aufsteigende Feuchtigkeit
  • seitlich eindringende Feuchtigkeit
  • Kondensationsfeuchtigkeit, eine häufige Ursache für Schimmelbefall
  • Kristallbildung von Salzen im Putz
  • Wasserschäden (beispielsweise durch Leitungen oder Regenfallrohre)

Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in Innenräumen können viele Gründe haben. Um ein zuverlässiges Sanierungskonzept zu erstellen, ist es unerlässlich, die Schadensursachen genau zu ermitteln. Wasser findet immer seinen Weg. Möglicherweise dringt das Wasser an einer ganz anderen Stelle ein, als Sie den Feuchtigkeitsschaden wahrnehmen.

Oft sind auch bestimmte Baumängel Ursache der Schäden.Ganz gleich, woher die Feuchtigkeit kommt und wie sie sichtbar wird: Wir finden eine Lösung für Sie, kompetent und mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rissverpressung / Risssanierung

Für eine erfolgreiche Rissverpressung müssen zunächst die Ursachen der Risse präzise ermittelt werden. Beispielsweise können Betonböden und -wände sofort nach der Erstellung beim Abbinden so schwinden, dass die Wand-Boden-Fuge übermäßig arbeitet und Wasser aufnimmt. Ebenso kann eine Betonwand während des Abbindevorgangs Risse bekommen, in denen sic

...Weiter

Estrichdämmschichttrocknung

Überdruck-Verfahren: Durch spezielle Öffnungen wird trockene, erwärmte Luft in die Dämmschicht eingeflutet. Im Verlauf der Durchflutungsphase reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Dämmmaterial an,entweicht über die Randfuge in den geschlossenen Raum und wird mittels aufgestellter Entfeuchtungsaggregate wieder getrocknet. Durc

...Weiter